Ein Blick in unseren Schulalltag
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle Interessierten,
die Grundschule am Weinberg ist ein Ort voller Lachen, Lernen und gemeinsamer Erfahrungen. Mit dieser Seite möchten wir eine Plattform schaffen, um unsere Erlebnisse mit Ihnen zu teilen. Sie werden hier regelmäßig Updates zu verschiedenen Veranstaltungen finden, sei es Schulfeste, Sporttuniere oder andere Ereignisse. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, hautnah dabei zu sein und den Stolz und die Freude unserer Schülerinnen und Schüler miterleben zu können.
Schuljahr 2024/25
Januar
Lesetage vom 29. bis 31.01.
Vom 29. bis 31. Januar drehte sich an unserer Schule alles rund ums Lesen! Während der Lesetage tauchten die SchülerInnen in spannende Geschichten ein und arbeiteten in vielfältigen Projekten zu verschiedenen Büchern und Themen.
In den Klassen wurde intensiv gelesen, Lesepatenschaften zwischen den Klassen vertieft, Bücher wurden analysiert und kreativ weitergedacht. Es gab Buchvorstellungen, die Gestaltung von Lapbooks, das Lesen auf Englisch und sogar Theaterstücke als Fortsetzung von Geschichten. Ein großes Thema in vielen Klassen waren die Märchen, die auf unterschiedliche Weise erarbeitet und präsentiert wurden.
Zum Abschluss am Freitag fand in der zweiten Stunde das besondere Event „Lehrer lesen“ statt. Die Lehrkräfte stellten verschiedene Bücher vor und die Kinder konnten sich im Vorfeld für eine Lesung eintragen. Diese besondere Aktion war ein wunderschöner Abschluss der Lesetage und ein echtes Highlight für die Schüler und Schülerinnen.
Die Lesetage boten eine wunderbare Gelegenheit, die Freude am Lesen zu vertiefen, neue Geschichten zu entdecken und kreativ mit Literatur umzugehen. Auf den Fotos erhalten Sie einige Einblicke, Inspirationen und Produkte, die in diesen Tagen entstanden sind.
Es waren drei spannende und inspirierende Tage voller Fantasie und Lesefreude!
Besuch am Carl-Bechstein-Gymnasium zum Fremdsprachentag
Am 29. Januar konnte das Carl-Bechstein-Gymnasium wieder die Sechstklässler der umliegenden Grundschulen zum Fremdsprachentag begrüßen. Eine Vielzahl unserer Sechstklässler hatte sich angemeldet und nutzte die Gelegenheit, in die verschiedenen Sprachen hineinzuschnuppern. Vorgestellt wurden die Sprachen, die ab der 7. Klasse als zweite Fremdsprache gewählt werden können: Französisch, Latein, Russisch und Spanisch.
Unsere SchülerInnen hatten viel Spaß und großes Interesse an den spannenden Angeboten. Dank der tollen Organisation wurde es ein abwechslungsreicher und lehrreicher Tag, der allen in bester Erinnerung bleibt.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Mama, die uns begleitet und unterstützt hat – ihre Hilfe hat diesen Ausflug erst möglich gemacht!
Zum Abschluss sorgte eine mitreißende Darbietung der Schulband für einen gelungenen Ausklang. Vielen Dank an das Carl-Bechstein-Gymnasium für diesen erlebnisreichen Tag!
Dezember
Tag der offenen Tür am 13.12.
Am 13. Dezember öffnete unsere Schule ihre Türen für alle Interessierten – und es wurde ein wunderbarer Tag! In festlicher Atmosphäre konnten große und kleine Gäste weihnachtliche Bastelideen umsetzen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Für das leibliche Wohl sorgten Kolleginnen in der Küche und im anliegenden, gemütlichen Café, in dem es duftenden Kaffee und eine große Auswahl an köstlichem Kuchen gab.
Auch unsere Schach-AG nutzte die Gelegenheit, sich vorzustellen. Interessierte Gäste konnten einige Partien spielen und unsere talentierten Schüler und Schülerinnen zeigten ihr Können auf dem Schachbrett.
Ein besonderes Highlight war die Märchenlesung in der Bibliothek. In gemütlicher Atmosphäre wurden verschiedene Märchen vorgelesen – ein Angebot, das großen Anklang fand. Die Lesungen waren gut besucht, und besonders die jüngeren Gäste lauschten gespannt den Geschichten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag mit viel Engagement und Freude möglich gemacht haben! 🎄✨
November
Oktober
Schulsportevent mit TRIXITT am 16.10. – Ein Tag voller Spaß und Bewegung!
Am 16. Oktober war unser Sportplatz der Mittelpunkt für ein aufregendes Schulsportevent mit TRIXITT, das sowohl unseren jüngeren als auch älteren Schülerinnen und Schülern viel Freude bereitete. In zwei Durchläufen traten die Klassen 1 bis 3 sowie die Klassen 4, 5 und 6 an, um ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Die Kinder konnten sich an einer Vielzahl von Eventmodulen ausprobieren, darunter Basketball, ein spannender Hindernisparcours, Floorball, Zwei Felder Ball, Schießbude, Kängusprung und Speedmaster. Außerdem wurden viele kurze Fitnessübungen und Choreografien eingebaut, die für zusätzliche Bewegung sorgten.
Der Tag war nicht nur von viel Action, sondern auch von einem starken Gemeinschaftsgefühl geprägt. Fairness, Zusammenarbeit und Zusammenhalt standen im Mittelpunkt des Events – und das war deutlich spürbar. Die Kinder unterstützten sich gegenseitig und hatten dabei eine Menge Spaß.
Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Förderverein, der das Event mit einem kleinen Zuschuss finanziell unterstützt hat, sowie an die Eltern, die einen kleinen Beitrag zur Realisierung dieses tollen Erlebnisses geleistet haben.
Es war ein gelungener Tag voller Bewegung, Teamgeist und großem Spaß – wir freuen uns schon auf das nächste Event!
September
Jugend trainiert für Olympia - Fußball
Beim diesjährigen Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“ gab es sowohl für die Jungs als auch für die Mädchen Erfolge. Die Jungs haben sich tapfer geschlagen und erreichten das Finale, welches sie jedoch unglücklich mit 1:0 verloren. Trotz dieser knappen Niederlage können sie stolz auf ihren zweiten Platz sein und auf die Teamleistung zurückblicken.
Die Mädchen hingegen feierten einen tollen Erfolg und gewannen das Turnier in Fürstenwalde. Ihre starke Leistung und der Einsatz führten sie zum verdienten Sieg. Besonders hervorzuheben ist Jamie aus der 6.Klasse, der eine tolle Unterstützung für Herrn Hinze war. Insgesamt war es ein spannendes Turnier.
Schuljahr 2023/24
Juli
Projekttage "Umwelt" vom 10.07. bis 12.07.
Hier erhalten sie bereits einen kleinen Einblick durch die Schülerreporter.
Juni
Mai
Lesewoche
Die diesjährige Lesewoche an unserer Grundschule fand vom 06.05. bis zum 08.05.2024 statt und bot den Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl von spannenden Aktivitäten rund um das Thema Lesen. Die Kinder konnten sich auf verschiedene Bücher, Themen, Aktionen und Projekte freuen, die das Lesen und Vorlesen in den Mittelpunkt stellten. In den ersten und zweiten Klassen wurde intensiv mit Ganzschriften gearbeitet, wobei Lesetagebücher, Lesekisten und andere tolle Produkte passend zu den Büchern angefertigt wurden. Die fünften Klassen konnten in Themenräumen verschiedene Genres wie Kriminal-, Abenteuerbücher und Comics kennenlernen, in verschiedene Welten eintauchen und spannende Geschichten entdecken. Besonders beliebt war das "Speed Dating" mit Büchern, bei dem die Schülerinnen und Schüler in kurzen Gesprächen und Präsentationen verschiedene Bücher kennenlernen konnten, um so neue Lieblingsgeschichten zu entdecken. Die Lesewoche bot einigen Kindern außerdem die Möglichkeit, ihr Können beim Vorlesewettbewerb unter Beweis zu stellen.
Neben verschiedenen Projekten waren die Autorenlesungen am Mittwoch zweifellos ein Highlight der Woche. Die Klassenstufen 1/2 durften sich über Angela Bernhardt und ihr Buch "Das Rätsel um die rosa Box" freuen, während die Klassenstufen 3/4 von Katharina Reschke mit ihren Büchern "Pia und Poppy" und "Träume sind wie wilde Tiger" begeistert wurden. Für die älteren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5/6 gab es eine Lesung von Herrn Ulrich Fasshauer aus seinem Buch "Die Insel der Genies". Die Autorenlesungen waren eine besondere Gelegenheit für die Kinder, direkt von den Autorinnen und Autoren die Geschichten zu hören und Einblicke in ihre Arbeit zu bekommen. Die Lesewoche war ein voller Erfolg und hat nicht nur die Lesekompetenz der Kinder gestärkt, sondern auch ihre Begeisterung für Bücher geweckt. Wir freuen uns schon auf die nächste Lesewoche!
April
März
Februar
Januar
Dezember
Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 9. Dezember öffnete die Grundschule am Weinberg ihre Türen für zahlreiche Familien. Es war ein Tag voller festlicher Stimmung und fröhlicher Aktivitäten, bei dem Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit hatten, unsere Schule in all ihren Facetten kennenzulernen.
Die Besucherinnen und Besucher konnten sich auf eine Vielzahl von weihnachtlichen Angeboten freuen, bei denen sowohl Kinder als auch Erwachsene ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Die kleinen Konzerte der Schülerinnen und Schülern sorgten für musikalische Unterhaltung und begeisterten das Publikum mit ihrem Talent und Engagement. Ein besonderes Highlight war der Zuckerwattestand des Fördervereins und das gemütliche Cafe´, in dem leckere Kuchen und andere Köstlichkeiten angeboten wurden. Hier konnten sich die Gäste bei einer Tasse Kaffee entspannen und den Tag in angenehmer Atmosphäre ausklingen lassen.
Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und bot einen Einblick in das vielfältige Leben an unserer Schule. Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und freuen uns darauf, vielleicht schon bald einige von ihnen als Teil unserer Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen.
November
Projekt - Stolpersteine
folgt...
Oktober
Baumpflanzung
Eine Rotbuche als Symbol der Solidarität und Zusammenwachsens
Am 20. Oktober 2023 war ein besonderer Tag für unsere Grundschule. Gemeinsam mit unseren ukrainischen Schülerinnen und Schülern haben wir eine Rotbuche gepflanzt, um ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenwachsens zu setzen.
Seit dem Frühling 2022 haben wir die Freude, ukrainische Kinder bei uns an der Schule willkommen zu heißen. Sie haben sich schnell in unsere Schulgemeinschaft eingelebt und sind wunderbar integriert.
Die Idee, einen Baum als Symbol der Solidarität zu pflanzen, entstand aus dem Wunsch heraus, unsere Verbundenheit zu zeigen und gemeinsam zu wachsen. Bei der feierlichen Pflanzung waren nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler anwesend, sondern auch Frau Haase, unsere Schulleiterin, sowie Frau Schimpf aus der Gemeinde, die den Baum beschafft hat.
In einer Ansprache eröffnete die Schulleiterin Frau Haase die feierliche Baumpflanzung und warf die erste Schippe Sand auf den Baum. Danach durfte jeder ebenfalls eine Schaufel Sand auf die Wurzeln der Rotbuche werfen. Abschließend gossen wir symbolisch den Baum, damit er gut anwachsen kann. Wir sind zuversichtlich, dass er genauso stark und widerstandsfähig sein wird wie unsere Schulgemeinschaft. Frau Solovianchyk, unsere ukrainische Lehrerin, bedankte sich in herzlichen Worten bei der gesamten Schule. Um diesen besonderen Tag gebührend abzurunden, sangen wir gemeinsam ein Lied auf Deutsch und eines auf Ukrainisch.
Trotz des ungemütlichen Wetters war allen warm ums Herz. Wir sind dankbar für diese wunderbare Erfahrung und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren ukrainischen Schülerinnen und Schülern weiterzuwachsen. Mit dieser Rotbuche setzen wir nicht nur ein solidarisches Zeichen, sondern auch eines für Toleranz und Frieden.
Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken, die diesen Tag möglich gemacht haben. Es ist ein Zeichen dafür, dass Solidarität und Zusammenhalt keine Grenzen kennen.
Kontakt
Grundschule am Weinberg
Schulleiterin: Frau Haase (k.)
Weinbergstraße 27
15569 Woltersdorf
Tel.: (03362) 51 27
Fax: (03362) 88 78 58
Mail:
Neuigkeiten
Es wurden keine Meldungen gefunden.
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen gefunden